KNX-Planung für ein komfortables Smart Home
Ein Smart Home einzurichten, sorgt für eine deutlich höhere Wohnqualität. Die intelligente Steuerung ermöglicht es außerdem, den Energieverbrauch zu reduzieren. Das spart Kosten und schont die Umwelt. Für die Umsetzung kommen verschiedene Alternativen infrage. Viele Vorteile bietet hierbei die Verwendung von KNX-Systemen. Diese Technik ist einfach anzuwenden und sehr zuverlässig. Wenn Sie sich für ein KNX-System entscheiden, sollten Sie ein qualifiziertes Fachunternehmen mit der Elektroplanung beauftragen.
Was zeichnet KNX aus?
KNX ist ein moderner Übertragungsstandard, der speziell für eine intelligente Steuerung der Haustechnik entwickelt wurde. Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, dass KNX-Systeme Bus-Kabel für die Signalübertragung verwenden. Oder Sie entscheiden sich gleich für eine Funk-Lösung. Im Folgenden stellen wir vor, was dieses System auszeichnet und worauf Sie bei der KNX-Planung achten sollten.
KNX und traditionelles Leitungssystem: erhebliche Unterschiede bei der Elektroplanung
Bei der traditionellen Elektroplanung kommt ein verzweigtes System zum Einsatz. Vom Verteilerkasten führen einige dickere Kabel zu den Unterverteilungspunkten. Dort werden sie auf verschiedene Steckdosen und Lichtschalter aufgeteilt. Vom Lichtschalter wird das Kabel dann direkt zum Verbraucher weitergeleitet. Wenn Sie KNX-Systeme verwenden, ist jedoch eine ganz andere Elektroplanung erforderlich. Die KNX-Planung beruht stets auf einem sternförmigen System. Das bedeutet, dass jeder Verbraucher, der über eine intelligente Steuerung verfügt, direkt an den Verteilerkasten angebunden ist. Bei der KNX-Planung müssen Sie außerdem beachten, dass auch die Lichtschalter und alle weiteren Steuerungsgeräte über eine direkte Anbindung an den Verteilerkasten verfügen müssen. Hierfür kommen jedoch keine gewöhnlichen Stromkabel zum Einsatz, sondern spezielle KNX-Bus-Kabel-Systeme für die Datenübertragung. Das hat zur Folge, dass die Elektroplanung ganz anders aussehen muss als bei einem herkömmlichen System. Aus diesem Grund ist die Verlegung von Leitungen insbesondere dann zu empfehlen, wenn Sie das Haus neu bauen oder wenn ohnehin Renovierungsarbeiten anstehen. Ist dies nicht der Fall, wäre der Aufwand hierfür unverhältnismäßig groß.
KNX über Funk
Aufgrund des großen Aufwands, den die Verlegung von Leitungen mit sich bringt, stellt sich für viele Anwender die Frage, ob es nicht besser wäre, ein Funksystem zu verwenden. Dieses lässt sich deutlich einfacher umsetzen, ohne dass Sie dafür neue Leitungen verlegen müssen.
Eine zuverlässige KNX-Planung ist unverzichtbar
Aufgrund der großen Unterschiede zur traditionellen Elektroplanung ist es wichtig, dass die KNX-Planung ein Fachmann mit hoher Sachkenntnis erledigt. Daher ist unser Elektrofachbetrieb genau der richtige Ansprechpartner für diese Aufgabe. Unsere Mitarbeiter kennen sich auch in der modernen Smart-Home-Technik bestens aus und sorgen in diesem Bereich für eine zuverlässige Elektroplanung.